|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() |
Am Vormittag hatte ein CO-Warnmelder in einer Wohnung ausgelöst und die Bewohnerin hatte die Feuerwehr gerufen. Wir haben mit einem Trupp unter Atemschutz mit unserem Mehrfach-Gas-Messgerät in dem Heizungsraum, wo auch der CO-Warnmelder befestigt war, eine Messung auf CO vorgenommen. Auch nach Schließen der Fenster, die die Bewohnerin vor Verlassen des Gebäudes noch geöffnet hatte, war kein Kohlenstoffmonoxid (CO) nachweisbar.
Somit sind wir von einem technischen Defekt des Warnmelders ausgegangen, da der Melder auch nach einem Zurücksetzen erneut einen Fehlalarm auslöste. Wir konnten den Einsatz nach einer halben Stunde beenden und die umsichtig handelnde Bewohnerin in ihre Wohnung zurück kehren lassen.